Arbeit
Wenn Sie als EU-Bürger in einem anderen EU-Land, wie zB. Spanien arbeiten möchten, müssen Sie, bevor Sie dort Ihren Beruf ausüben, gegebenenfalls Ihre ausländische Berufsqualifikation offiziell anerkennen lassen.
Welche Bestimmungen für die Anerkennung von Berufen in Spanien anzuwenden sind, hängt stark davon ab, welchen …
In der EU werden akademische Abschlüsse nicht automatisch anerkannt.
Wollen Sie in Spanien weiterstudieren, sollten Sie sich daher vor Beginn des Studiums informieren, wie es mit der Akzeptanz Ihrer Studienabschlüsse dort aussieht.
Hinsichtlich der Anerkennung ausländischer Hochschulabschlüsse in Spanien gibt es verschiedene Möglichkeiten …
Die Anmeldung zur Krankenversicherung bzw. Sozialversicherung für Selbständige in Spanien ist verpflichtend. Wenn Sie sich also als „autónomo“ in Spanien selbständig machen wollen, ist es ratsam, sich fristgerecht bei der „Seguridad Social“ zu registrieren.
Um Ihnen diese Formalität zu erleichtern, habe ich im …
Wenn Sie sich als „autónomo“ in Spanien selbständig machen wollen, müssen Sie, bevor Sie Ihre wirtschaftliche Tätigkeit beginnen, zuerst einige Formalitäten erledigen.
Zwei wesentliche Schritte sind dabei die Anmeldung bei der Sozialversicherung und die beim Finanzamt.
Wie melde ich mich als Selbständiger …
Wollen Sie als Selbständiger bzw. autónomo in Spanien wirtschaftliche Aktivitäten ausführen, müssen Sie sich zuvor beim Finanzamt in Spanien anmelden.
Dafür ist ein Antrag auf Eintragung in das Steuerregister („censo“) der Unternehmer („empresarios“), Freiberufler („profesionales“) und Steuereinbehalter („retenedores“) erforderlich.
Dieser Antrag erfolgt mittels …
Aufenthaltsrecht
Ein Überblick über die wichtigsten Fragen zum Thema Aufenthaltsrecht in Spanien mit wertvollen Hinweisen und Links .
Sie wollen als EU-Bürger mit Ihren Familienangehörigen nach Spanien einreisen bzw. auswandern.
Und Sie wollen sich in Spanien legal länger als 3 Monate oder auf Dauer aufhalten.
Und Sie haben Fragen zur Aufenthaltsgenehmigung, zur Residencia in Spanien, zur Aufenthaltskarte für Familienangehörige, zur …
Sie haben von der NIE Nummer in Spanien gehört und haben nun Fragen, wie:
Was ist die NIE? Wozu brauche ich sie? Wo und wie kann ich sie beantragen?
Im folgenden erhalten Sie nun umfassende Antworten auf Ihre Fragen. Ebenfalls zeigt Ihnen eine Infografik, wie Sie in 7 Schritten die NIE Nummer in Spanien leicht und erfolgreich …
Jede Person, die in Spanien lebt, hat die Pflicht, sich bei der Gemeinde, wo sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt hat, anzumelden.
Wenn Sie sich nun fragen: Wozu benötige ich die Anmeldung und was brauche ich dafür?
Dann lesen Sie weiter und Sie erfahren alle wichtigen Informationen zum Thema Wohnsitz in Spanien anmelden.
Ferner erhalten Sie eine Anleitung [Infografik], die …
„Wie geht es nach 5 Jahren resident weiter? Muss ich diese „residencia permanente“ beantragen . Wenn ja, wo“?
Diese Frage wurde mir vor kurzen gestellt. Wenn auch Sie an einer Antwort interessiert sind oder wissen wollen, welche anderen Möglichkeiten es gibt, sich legal unbefristet in Spanien aufzuhalten. Dann sollten Sie weiterlesen.
Das Recht auf Daueraufenthalt in Spanien, die erforderlichen …
Wenn Sie ein Familienangehöriger eines EU-Bürgers sind und aus einem Nicht-EU-Land (Drittstaat) kommen,
und Sie begleiten den EU-Bürger nach Spanien oder ziehen ihm nach,
dann müssen Sie nach 3 Monaten eine sog. Aufenthaltskarte für Familienangehörige eines Unionsbürgers („tarjeta de residencia de familiar“) beantragen. Art.8, Abs.1 Real Decreto 240/2007.
Im folgenden Fachbeitrag erfahren Sie nun wertvolle Fakten rund um die Aufenthaltskarte …
Was bedeutet „Residencia“ in Spanien und was sind die Voraussetzungen, um sie zu beantragen?
Das sind wichtige Fragen, wenn Sie vorhaben, sich länger als 3 Monate in Spanien aufzuhalten. Sie haben dann die Pflicht, sich in das Register für Ausländer eintragen zu lassen. Dafür ist ein Antrag notwendig.
Nach einer Aufzählung der wichtigsten Fakten, erfahren Sie, wie Sie in …
Die Begriffe NIE, Residencia und Empadronamiento haben Sie sicherlich schon einige Male gehört.
Wenn nicht oder wenn Sie unsicher sind, was sie bedeuten, werden Ihnen die folgenden Ausführungen mehr Klarheit verschaffen.
Auf alle Fälle sind die genannten Dokumente sehr entscheidend, wenn Sie in Spanien leben und/oder Verwaltungsangelegenheiten erledigen wollen.
Die wichtigsten Fragen und Unterschiede habe ich für Sie hier …
Gesundheit
Sind Sie Nutzer der öffentlichen Gesundheitsleistungen in Spanien oder wollen einer werden, dann ist für Sie sicherlich interessant, zu wissen, welche Leistungen angeboten werden und wie Sie Zugang zu der medizinischen Versorgung haben.
Wo finden die ärztlichen Behandlungen statt und was kostet die medizinische Betreuung in Spanien? Das sind weitere wesentliche Fragen in diesem Zusammenhang.
Abschließend erfahren Sie …
Wenn Sie Rentner in einem EU-Land sind und vorhaben, sich in Spanien länger aufzuhalten oder gänzlich dort zu leben, ist die öffentliche spanische Krankenversicherung sicherlich ein sehr wichtiges Thema für Sie.
Vor allem wird Sie interessieren, wo Sie weiterhin versichert sind und wann bzw. wie Sie Zugang zu den Leistungen der öffentlichen Gesundheitsversorgung in Spanien haben.
Die Schritte, die …
Pflegebedürftige Personen haben seit 2007 unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Pflegeleistungen in Spanien.
Das öffentliche Pflegesystem in Spanien beinhaltet eine Anzahl von Leistungen, die zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Bürger beitragen sollen.
Doch wer hat Anspruch auf Pflegeleistungen, wann wird man in Spanien als pflegebedürftig betrachtet und welche Arten von Pflegeleistungen können bezogen werden?
Wie läuft das Verfahren hinsichtlich der …
Wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Spanien haben und Sie sind dort krankenversichert und Sie wollen vorübergehend in ein anderes EU-Land (inkl. Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz) reisen, dann brauchen Sie für die medizinische Versorgung die Europäische Krankenversicherungskarte.
Wie Sie diese Karte in Spanien beantragen und was Sie alles beachten sollten, sind unter anderem Fragen, auf …
EU-Bürger mit Wohnsitz in Spanien haben grundsätzlich das Recht auf medizinische Versorgung in Spanien.
Doch welche Bedingungen muss ich erfüllen, um Zugang zum öffentlichen spanischen Gesundheitssystem zu haben?
Wann bin ich in Spanien krankenversichert und kann somit die öffentlichen Gesundheitsleistungen beanspruchen? Und vor allem welche Schritte sind dafür erforderlich?
Sollten Sie noch nach einer Sprachschule für Spanisch suchen, …
Viele Ausländer (vor allem EU-Bürger resident in Spanien) stellen sich die daher Frage, ob sie sich ebenfalls in Spanien impfen lassen können.
Ich bin dieser Frage nachgegangen und geben Ihnen nun im Folgenden einen Überblick darüber, welche Personen wann geimpft werden und welche Aussichten Ausländer und Privatversicherte auf eine Schutzimpfung gegen COVID-19 in Spanien haben.
Sollten Sie noch nach …
Alle Personen, die ordnungsgemäß über die SIP Karte in Spanien verfügen, haben Zugang zur medizinischen Versorgung des spanischen öffentlichen Gesundheitssystems.
Sie ist daher eine sehr bedeutende und begehrte Karte in Spanien.
Wenn auch Sie Interesse an bzw. Fragen zur SIP Karte haben und wissen wollen, wie Sie sie bekommen, dann finden Sie in den folgenden Ausführungen sicherlich die Antworten.
Sollten …
Kraftfahrzeug
Der Gebrauchtwagenmarkt in Spanien ist sehr aktiv. Auch viele Ausländer wollen ein gebrauchtes Auto in Spanien kaufen.
Haben auch Sie sich für den Erwerb eines gebrauchten Kraftfahrzeuges, wie eines Autos oder Motorrads entschieden, dann beachten Sie die folgenden Ausführungen und es wird Ihnen leicht fallen, den Kauf erfolgreich durchzuführen.
Ich erkläre Ihnen hier ausführlich die Schritte und …
Bevor Sie Ihr Kfz in Spanien ummelden bzw. anmelden können, müssen Sie die Steuern zahlen.
Wie zahle ich die Kfz-Steuer und die Anmeldesteuer (Zulassungssteuer) in Spanien? Und was muss ich dabei beachten? Das sind wichtige Fragen in diesem Zusammenhang.
In diesem 2. Teil zum Thema Kfz in Spanien anmelden beantworte ich diesen Fragen ausführlich.
Was Sie sonst noch wissen …
Ob Sie in Spanien Ihr mitgebrachtes Auto oder Motorrad ummelden wollen. Oder Sie leben in Spanien und denken daran, ein neues oder gebrauchtes Kfz in einem anderem EU-Land (z.B. Deutschland) zu erwerben, um es dann in Spanien anzumelden.
Mit dieser Anleitung können Sie mit Erfolg Ihr Kfz in Spanien anmelden bzw. zulassen. Schritt für Schritt erfahren Sie …
Wer will schon gerne seinen Führerschein in Spanien umschreiben lassen.
Doch wenn Sie dauerhaft in Spanien leben wollen, sollten Sie früher oder später Ihren Führerschein gegen einen spanischen Führerschein („permiso de conducción“) umtauschen.
Sie stellen sich sicher Fragen, wie: Ist mein Führerschein überhaupt in Spanien gültig?
Wann muss ich meinen Führerschein umschreiben lassen?
Wo muss ich ihn …
Steuern
Die Steuererklärung in Spanien ist immer wieder ein großer Unsicherheitsfaktor unter vielen, die sich in Spanien aufhalten. Vor allem die Frage zur Abgabepflicht der Einkommensteuererklärung taucht sehr oft auf.
Ich beschreibe daher in diesem Fachbeitrag ausführlich, wann Sie eine Steuerklärung in Spanien abgeben …
Sind Sie in Spanien resident (d.h. steuerlich ansässig), dann sind Sie auch in Spanien steuerpflichtig.
Das ist sehr vereinfacht ausgedrückt.
Doch wann habe ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Spanien?
Und welche Auswirkungen hat die Steueransässigkeit in Spanien für mich?
Diese Fragen beantworte ich nun …
Sie leben in Spanien und beziehen auch Einkünfte (z. B. eine Rente) aus dem Ausland. Die ausländischen Einkünfte wurden bereits besteuert und Sie haben Ihre Steuer somit im Herkunftsland bezahlt.
Nun denken Sie vielleicht, Sie haben damit Ihre steuerliche Pflicht getan.
Die …
Was kann man in Spanien von der Steuer absetzen? Wie kann ich meine Steuerlast in Spanien verringern?
Das sind Fragen, die viele Residenten und Steuerpflichtige in Spanien beschäftigen.
Vor allem dann, wenn sie eine Steuererklärung in Spanien abgeben müssen.
Dieser Fachbeitrag gibt Ihnen nun …
Sobald Sie eine Immobilie in Spanien kaufen (Haus, Wohnung, Eigentumswohnung, Finca, Ferienhaus, Ferienwohnung, etc.), fallen in der Regel auch einige Steuern an.
Um in finanzieller bzw. steuerlicher Hinsicht keine bösen Überraschungen zu erleben, ist es von Vorteil diese Steuern zu kennen.
Mit welchen …
Wo muss ich, wenn ich als Rentner die deutsche Rente beziehe und in Spanien lebe, die Steuern zahlen?
Diese Frage wurde schon oft gestellt und ist daher für viele Rentner, die Ihren Wohnsitz in Spanien haben, sehr wichtig.
Aus diesem Anlass werde ich im …
Verschiedenes
Ein Sterbefall in der Familie oder im Freundeskreis ist generell für die Hinterbliebenen ein sehr tragisches und seelisch belastendes Ereignis.
Dennoch oder gerade deshalb ist es wichtig, die einzelnen Formalitäten zu kennen, um in der schwierigen Situation die richtigen Entscheidungen zu treffen. …
Wohnen
Sie sind daran interessiert, in Spanien an einer Immobilie (Haus, Wohnung, Geschäftslokal, …) zu mieten oder zu kaufen. Dann ist es ratsam, sich diesbezüglich mit der Stromversorgung („suministro de electricidad“) zu beschäftigen.
Gibt es in Ihrer Wohnung einen Stromanschluss?
Wie muss ich den …
Seit dem 01.06.2021 gibt es in Spanien ein neues System hinsichtlich der Stromtarife.
Diese Änderung hat Auswirkungen auf alle Konsumenten von elektrischer Energie und die Stromkosten in Spanien.
Folglich ist es wichtig, zu wissen, wie davon vor allem die privaten Haushalte in Spanien betroffen …
Jeder Konsument bzw. Stromverbraucher hat seit der Liberalisierung des spanischen Strommarktes im Jahre 2009 das Recht, den Stromanbieter, mit dem er einen Vertrag über die Versorgung von elektrischer Energie und/oder Gas abschließen möchte, frei zu wählen.
Genauso frei können Sie jederzeit den …
Wenn Sie sich überlegen, in Spanien ein Haus oder eine Wohnung langfristig zu mieten („alquilar“), werden Sie sicherlich Ihre Rechte und Pflichten hinsichtlich der Vermietung kennen wollen.
Das spanische Mietrecht weist in einigen Punkten Regelungen auf, die sich von denen in …
Eine Finca bzw. ein Haus in Spanien zu besitzen, ist der Traum vieler Liebhaber von Spanien.
Gehören auch Sie zu den Personen, die den Wunsch haben, eine Immobilie in Spanien zu erwerben, dann können Ihnen diese Ausführungen helfen, nicht die sog. „Katze im …
Nachdem Sie die Immobilie (Haus oder Wohnung) in Spanien sorgfältig überprüft und sich für den Kauf entschieden haben, geht es darum, den Kaufvertrag abzuschließen.
Doch in Spanien gibt es viele verschiedene Arten von Immobilienkaufverträgen.
Daher stellt sich die Frage: Welcher Kaufvertrag trifft auf mich …
Sobald Sie eine Immobilie in Spanien kaufen (Haus, Wohnung, Eigentumswohnung, Finca, Ferienhaus, Ferienwohnung, etc.), fallen in der Regel auch einige Steuern an.
Um in finanzieller bzw. steuerlicher Hinsicht keine bösen Überraschungen zu erleben, ist es von Vorteil diese Steuern zu kennen.
Mit welchen …